Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

🚚 Lieferzeit: 1–3 Werktage
🎁 Gratis Geschenk ab 50 €Hier hinzufügen

Diamond Painting richtig rahmen – so gelingt es stressfrei!

Von klassisch bis kreativ: So bringen Sie Ihr Diamond Painting perfekt zur Geltung

Das letzte Steinchen ist gesetzt – Ihr Diamond Painting ist endlich fertig! Und nun? Eine Frage kommt dabei fast immer (oft von jemandem, der selbst nicht mitgeklebt hat 😉): „Was machen Sie jetzt damit?“

Die Antwort liegt natürlich auf der Hand: Rahmen und aufhängen!

Doch plötzlich kommen die Zweifel: Welcher Rahmen passt? Wo bekomme ich die richtige Größe her? Und wie befestige ich das Ganze überhaupt?

Keine Sorge – das Einrahmen Ihres Diamond Paintings muss weder kompliziert noch teuer sein. Im Gegenteil: Mit ein wenig Vorbereitung und den richtigen Tipps wird auch dieser Schritt zum Vergnügen.

Vorbereitung der Leinwand 🧼

Bevor Sie mit dem Rahmen beginnen, ist es wichtig, Ihr fertiges Kunstwerk richtig vorzubereiten. Entfernen Sie zunächst Staub und eventuelle Fussel von der Leinwand. Verwenden Sie dafür eine Fusselrolle oder ein sauberes Mikrofasertuch.

Anschließend empfehlen wir, die Steinchen mit einer Diamond Painting Rolle sanft anzudrücken – so sitzen alle Elemente fest und eben.

Extra-Tipp: Legen Sie ein Blatt Backpapier über das Bild, bevor Sie die Rolle verwenden – das schützt die Oberfläche zusätzlich.

Rahmen-Optionen im Überblick 🖼️

Nun stellt sich die Frage: Wie rahme ich mein Diamond Painting am besten ein? Hier gibt es mehrere Möglichkeiten – von klassischen Bilderrahmen bis hin zu kreativen DIY-Ideen.

✔️ Standard-Bilderrahmen verwenden

Die einfachste Lösung ist ein herkömmlicher Rahmen im passenden Format. Diese sind in Möbelhäusern, Bastelgeschäften oder online erhältlich. Achten Sie darauf, die Größe Ihrer Leinwand vorher exakt auszumessen (ohne Legende und Rand, falls Sie diese abschneiden möchten).

Was tun, wenn der Rahmen etwas zu groß ist?

  • Verwenden Sie farblich abgestimmtes Bastelpapier oder Stoff als Hintergrund, um Lücken zu füllen und einen schönen Rand zu erzeugen.
  • Ein Passepartout ist ebenfalls eine elegante Lösung – es gibt dem Bild „Raum zum Atmen“ und sieht besonders edel aus.
  • Die aufgedruckte Legende kann mit Masking Tape, Acrylfarbe oder dekorativen Leisten abgedeckt werden.

Gut zu wissen: Bilderrahmen mit Clip-System (Rahmen ohne Glas) sind besonders geeignet für Diamond Paintings, da sie Druck auf die Steinchen vermeiden.

Was tun, wenn der Rahmen zu klein ist?

Ist der Rahmen etwas kleiner als Ihre Leinwand? Kein Problem – mit ein wenig Geschick passt Ihr Diamond Painting trotzdem hinein.

  • Schneiden Sie die Legende und überstehenden Ränder vorsichtig mit einem Bastelmesser ab. Legen Sie das Bild dazu auf eine Schneidematte, die Vorderseite zeigt dabei nach unten.
  • Fixieren Sie das gekürzte Bild mit doppelseitigem Klebeband oder Klebestreifen auf der Rückwand des Rahmens.

Mythos aufgeklärt: Viele glauben, dass Glas den Glanz der Diamanten mindert. Tatsächlich schützt es Ihr Bild vor Staub – und die Leuchtkraft bleibt erhalten!

Maßgefertigte Rahmen bestellen 🧰

Wenn Sie es besonders passgenau möchten, empfehlen wir einen individuell gefertigten Rahmen. Messen Sie einfach die genaue Größe Ihres Werkes aus und wählen Sie Material sowie Stil aus – der Rest wird für Sie erledigt.

Der Vorteil: Sie erhalten einen Rahmen, der wie angegossen passt – ohne Zuschneiden oder Basteltricks.

Secondhand-Rahmen: Günstig & charmant

Besuchen Sie Flohmärkte oder Secondhand-Läden – dort finden Sie oft originelle und hochwertige Rahmen zu kleinen Preisen. Achten Sie auf stabile Bauweise und passende Größen. Mit etwas Farbe oder Papier lässt sich jeder Rahmen individualisieren.

Diamond Painting auf Leinwand kleben

Eine kreative und einfache Alternative ist das Aufkleben Ihres Bildes auf eine leere Leinwand (z. B. aus dem Künstlerbedarf).

  • Schneiden Sie die Ränder Ihres Bildes passgenau zu.
  • Tragen Sie Bastelkleber auf die Rückseite auf und lassen Sie ihn leicht antrocknen.
  • Platzieren Sie das Bild mittig auf der Leinwand und streichen Sie es mit einer Rolle glatt – ideal gegen Luftblasen!
  • Bei überstehenden Rändern können Sie diese um die Leinwand klappen und hinten fixieren.

Unsere Holz-Keilrahmen – die einfache Lösung

Besonders beliebt bei unseren Kund:innen sind die Diamond Painting Keilrahmen aus Holz. Sie sind in vielen Größen erhältlich, lassen sich einfach montieren und verleihen Ihrem Kunstwerk eine elegante Optik – ganz ohne Glas.

So funktioniert’s:

  • Entfernen Sie die leeren Randbereiche mit einer Schere.
  • Befestigen Sie den Magnetrahmen oben und unten am Bild.
  • Hängen Sie Ihr fertiges Werk an einem Haken oder Nagel auf – fertig!

Fazit: Ihr Diamond Painting verdient einen schönen Platz

Ob mit Glasrahmen, Holz-Keilrahmen oder DIY-Leinwand – durch das Einrahmen schützen Sie Ihr Werk und bringen es optimal zur Geltung. Statt in der Schublade zu verschwinden, wird es so zu einem Blickfang an Ihrer Wand!

Welcher Rahmentyp ist Ihr Favorit? Schreiben Sie uns gerne unten in die Kommentare – wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr Team von
Malen nach Zahlen Experte

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.


Jetze Roelink

Jetze Roelink

Jetze Roelink ist Gründer von Malen nach Zahlen Experte und schreibt leidenschaftlich über kreative Möglichkeiten zur Entspannung, wie z. B. Malen nach Zahlen und Diamond Painting.


Er hilft täglich tausenden Kunden, kreative Ruhe zu finden und sich über das Endergebnis zu freuen – auch ganz ohne Erfahrung. In seiner Freizeit genießt er Spaziergänge im Wald, Tiere, Fotografie, Sauna und neue Ideen für seine Shops.


Mehr erfahren? oder sein LinkedIn-Profil besuchen.

Kostenloser und schneller Versand

Immer kostenloser Versand für unsere Kunden

Warenkorb

Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar